Kollegiale Beratung - Coaching durch KollegInnen
Ein Theorie-Praxis-Seminar
für Führungskräfte,
Selbständige,…
z.B. aus den Bereichen Gesundheit,
Pädagogik, Soziales, Handwerk,…

Sie suchen…
…KollegInnen für einen unterstützenden und produktiven Austausch
…Zeit, um Ihre Arbeit und Ihr Konzept regelmäßig zu überprüfen
…Methoden, um das eigene berufliche Handeln effektiv zu reflektieren
... Ideen und Lösungen für schwierige Situationen aus ihrem Praxisalltag
…einen Ort, wo Sie einfach mal drauf los reden dürfen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit…
…Unausgegorenes in einem geschützten Rahmen für sich selbst weiter zu entwickeln
…eine vertrauensvolle, kontinuierlich arbeitende Gruppe Kollegialer Beratung aufzubauen
…eine Form praxisbezogener Fallbesprechung zu erlernen
…Ihre berufliche Handlungskompetenz zu verbessern
…die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern
…die eigene Gesprächs- und Beratungskompetenz zu erweitern
Die erworbenen Beratungskompetenzen können Sie mit Gewinn in anderen Bereichen Ihrer Arbeit (z.B. Elterngespräche) umsetzen.
Das Modell der Kollegialen Beratung können Sie als ModeratorIn auch in Ihrer eigenen Einrichtung implementieren.
Das Seminar führt Sie in ein ausgewähltes Modell Kollegialer Beratung ein: „Variante 2plus – Phasenmodell Kollegialer Beratung“ nach Neubauer/Roscher. Mit Hilfe wechselnder Blöcke aus theoretischem Input und praktischer Übung wird die Methodik vermittelt und erfahren. Sie erlernen den systematischen Ablauf sowie den Einsatz hilfreicher Methoden innerhalb des Modells. Der Systemischkonstruktivistische Ansatz (Anderson) und die Personenzentrierte Beratung (Rogers), sowie ausgewählte Konzepte aus Kommunikationstheorien bilden wichtige Bausteine des theoretischen Hintergrundes für das Format Kollegiale Beratung. Auf der Grundlage dieser Theorien werden Sie Ihr persönliches Beratungsverständnis und Ihre Beratungs-kompetenz weiterentwickeln. Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, unterstützende Gesprächshaltungen und –techniken zu erproben. Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzten, Kollegiale Beratung als Gruppe eigenständig qualifiziert durchzuführen.
Die Fortbildung ist so aufgebaut, dass die TeilnehmerInnen in den zwei Tagen Einführungs-Seminar Kollegiale Beratungsgruppen bilden. Diese Gruppen arbeiten und organisieren sich in den Praxisphasen eigenverantwortlich. In den an die Praxisphasen anschließenden Workshops werden die mit der Gruppe und dem Modell gesammelten Erfahrungen reflektiert, die Beratungskompetenz weiter vertieft und methodisch angereichert.
Einführungsseminar
2 tägig
Praxisphase I der Kollegialen Beratungsgruppe
5-6 Monate
Workshop I
1tägig
Praxisphase II der Kollegialen Beratungsgruppe
3-4 Monate
Workshop II
1tägig
Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für dieses Format anstecken!
Nutzen Sie die Chance, eine eigene Gruppe zu gründen und sich selbst etwas Gutes zu tun…
…das Sie überzeugen wird!!!
PsychotherapeutInnen, SupervisorInnen, Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit nutzen dieses Beratungsformat regelmäßig, um die eigene Arbeit zu reflektieren und berufliche Entlastung zu erfahren. Einer Kollegialen Beratungsgruppe anzugehören, bedeutet für Viele, kontinuierlich einen beruflichen Termin zu genießen, an dem sie für sich selber sorgen. Es bedeutet, einen Ort zu haben, an dem ich berufliche Sorgen und Fragen teilen und vertrauensvolle Unterstützung erfahren kann.
Kollegiale Beratung findet in Gruppen von 5-10 Personen statt
Ein/e professionelle/r BeraterIn ist nicht anwesend,
die Verantwortung für den Beratungsprozess liegt in der Hand aller Teilnehmenden
Die Beratung folgt einem festen Ablaufschema, das aus mehreren Phasen besteht
Alle Teilnehmenden sind aktiv daran beteiligt und übernehmen bestimmte Rollen und Aufgaben. Diese wechseln von einer Sitzung zur anderen
Irmtraud Roscher
Diakonin
Dipl. Pädagogin
Supervisorin (DGSv)
Psychotherapie (HPG)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 04941 – 61623
Internet: www.irmtraud-roscher.de
Sylvia Wagenaar
Diakonin
Dipl. Sozialpädagogin
Supervisorin & Coach (M.A.), DGSv
Organisationsberaterin (M. A.)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 04948 – 9922340
Internet: www.sylviawagenaar.de