"... und eigentlich waren es immer die anderen, die Adoption als was Besonderes angesehen haben".

 

Wir wollen ein Kind adoptieren - ist Adoption der richtige Weg zur Elternschaft für uns?

Der Wunsch ein Kind zu adoptieren entsteht nicht einfach so. Ihm geht oft eine leidvolle Geschichte der eigenen Kinderlosigkeit voraus.

Adoption ist ein spannendes, bedeutsames, einschneidendes, lebensgeschichtliches Ereignis für alle am Adoptionsprozess Beteiligten:

  • das Kind
  • die Eltern
  • die Adoptiveltern / -familie

Paare, die Eltern werden wollen bereiten sich in freudiger Erwartung auf die Geburt ihres Kindes viele Monate vor. Damit verbunden sind große Veränderungen der eigenen Lebensumstände.

So wie sich alle Eltern auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten, erfordert die Annahme eines Kindes eine spezielle und zusätzliche Vorbereitung und Auseinandersetzung mit der zukünftigen Rolle als Adoptiveltern / Adoptivfamilie.

Dabei geht es vor allem darum, sich selbst darüber Klarheit zu verschaffen, was es persönlich bedeutet Adoptiveltern zu werden und eine Adoptivfamilie zu sein.

"Auch mit Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden,
kannst Du etwas Schönes bauen."

J.W.v.Goethe

Das Seminar dient dazu:

  • die unterschiedlichen Perspektiven aller am Adoptionsprozess Beteiligten zu betrachten
  • Sich über die jeweils eigenen Wünsche, Befürchtungen, Möglichkeiten und Grenzen, die mit der Aufnahme eines Kindes verbunden sind, klar zu werden.
  • Zu erfahren und sich bewusst zu machen, was das Kind in einer solchen Situation braucht
  • Eine Haltung gegenüber abgebenden Müttern / Eltern zu finden
  • Klarheit darüber zu erlangen, ob Adoption überhaupt in Frage kommt

Folgende Inhalte sind Bestandteile des Seminars:

  • Die Situation als Bewerberpaar / eigene Motivation für Adoption
  • Rechtlicher Hintergrund und verfahrenstechnische Grundzüge
  • Geschichte des bisherigen (unerfüllten) Kinderwunsches
  • Die Situation des Kindes: zwei Eltern, zwei Familiensystemen
  • Die Bedeutung von Bindung als wichtige Gelingens-Bedingung für Adoptivfamilien (kindliche Bindungsqualitäten und erwachsene Bindungsrepräsentation)
  • Die Situation abgebender Eltern
  • Adoption ein lebenslanger Prozess, mit großem Einfluss auf die Identitätsentwicklung des Kindes, der Eltern und der Adoptivfamilie

Dieses Seminar will durch fachliche Information, Anregungen zur Selbstreflexion, sowie durch den Austausch in der Gruppe zu einer bewussteren Entscheidung für oder gegen den Lebensentwurf Adoption anregen.

Dabei werden immer wieder auch die eigenen Lebenserfahrungen in den Blick geraten. 

Dauer:  drei Tagesseminare jeweils 9.30 - 16.00 Uhr
Termine: siehe unter "Angebote & Termine"
Gruppe:  6 - 8 Paare
Ort:  Aurich, Verden/Aller oder online
Kosten:  180,00€ p.P.
Anmeldung:  per Mail (unter Kontakte)

Dieses Seminar biete ich fortlaufend Paaren an, die sich für Adoption interessieren.

Darüber hinaus kooperiere ich mit einige Adoptionsvermittlungsstellen aus Niedersachsen und Schleswig- Holstein, für deren Bewerber dieses Seminar zu den ersten Schritten im Bewerbungsverfahren gehört. Die Eignungsfeststellung durch die zuständige Adoptionsvermittlungsstelle des jeweiligen Jugendamtes ist davon unabhängig.

Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme
das Kontaktformular auf dieser Seite,
oder meine Emailadresse.

Kontaktformular

zum Kontaktformular

Email

kontakt@irmtraud-roscher.de